Indonesien geht entschlossen gegen unerlaubte Glücksspielwerbung vor und hat kürzlich über 43.000 Anzeigen aus dem Netz entfernt. Der Fokus liegt dabei auf Social-Media-Plattformen und Websites, die von den Behörden genau überwacht werden, um einen sicheren digitalen Raum zu schaffen. Insbesondere sollen diese Vorkehrungen die Jugend schützen und potenzielle Risiken kleinhalten.

Indonesien verstärkt seine Maßnahmen gegen unerlaubte Glücksspielwerbung und blockiert Tausende von Anzeigen.
- Seit Jahresbeginn wurden über 43.000 Anzeigen gesperrt.
- Besonders im Fokus stehen Plattformen wie Instagram und TikTok.
- Kommunikationsbehörde setzt auf technologische Überwachung, um unerlaubte Inhalte zu identifizieren.
43.000 Anzeigen blockiert
In einer groß angelegten Aktion hat Indonesien kürzlich über 43.000 Anzeigen für illegales Online-Glücksspiel gesperrt. Die Maßnahme zielt auf Websites und Social-Media-Konten ab, die unerlaubte Inhalte verbreiten.
„[…] Insgesamt haben wir von 2017 bis zum 6. Dezember 2024 5,3 Millionen Inhalte im Zusammenhang mit Online-Glücksspiel blockiert.“- Molly Prabawaty, amtierende Generaldirektorin für öffentliche Kommunikation und Medien, Pressemitteilung 6. Dezember 2024.
Insgesamt wurden 478.659 Inhalte blockiert, darunter 442.165 Websites und IP-Adressen, 19.752 Inhalte oder Konten auf Meta, 10.163 in Datei-Sharing-Diensten, 3.936 auf Google und YouTube, 2.288 auf X, 235 auf Telegram und 118 auf TikTok. Die Reaktion der Behörden ist also klar: Jugendschutz ohne Kompromisse.
Langfristige Strategie nötig
Seit 2017 zieht Indonesien entschlossen gegen das wuchernde Dickicht unerlaubter Glücksspielwerbung zu Felde. In dieser Zeit wurden 5,5 Millionen Webseiten aus dem Verkehr gezogen. Diese Zahl verdeutlicht nicht nur den Umfang der Aufgabe, sondern auch den Willen des Landes, sich an die Spitze des globalen Kampfes gegen unautorisierte Online-Angebote zu stellen.
Auch Brasilien, das jüngst über 5.200 solcher Seiten eliminierte, zeigt, dass der internationale Druck zur Regulierung wächst. Im Zentrum steht die indonesische Kommunikationsbehörde Komdigi, die mit wachem Auge die digitale Landschaft überwacht und für Ordnung sorgt. Sie arbeitet als verbindendes Element zwischen Regierung, Bürgern und digitalen Netzwerken. Indonesiens langfristige Strategie zeigt, dass es um mehr geht als um flüchtige Erfolge.
In Deutschland ist Werbung für Glücksspiele offline und online bereits streng reguliert und im Gesetz verankert. Dabei stehen durch die Glücksspielbehörde Online Casinos besonders im Fokus, denn sie müssen sicherstellen, dass ihre Werbung nicht an Minderjährige gerichtet ist und keine irreführenden Aussagen enthält. Für Interessierte, die in einem regulierten Umfeld spielen möchten, gibt es dennoch Möglichkeiten, die besten Echtgeldspiele online zu spielen.
Mit technologischer Überwachung zum Ziel
Mithilfe fortschrittlicher Filter- und Blockierungstechnologien werden problematische Inhalte ausfindig gemacht und sofort entfernt. Die Nutzung solcher Technologien hat mehrere positive Auswirkungen:
- Reduktion illegaler Angebote: Durch die präzise Identifikation und Blockierung unerlaubter Glücksspielwerbung konnte die Verbreitung solcher Inhalte signifikant verringert werden. Berichten zufolge hat dies zu einem Rückgang von über 30 % bei der Sichtbarkeit illegaler Glücksspielseiten geführt.
- Förderung des Vertrauens in digitale Plattformen: Die Maßnahmen zur Überwachung und Kontrolle haben dazu beigetragen, dass sich Nutzer auf den Plattformen sicherer fühlen. Dies ist besonders wichtig in einem Land, in dem Online-Glücksspiel oft mit Betrug und Unsicherheit assoziiert wird.
- Schutz vulnerabler Gruppen: Die technologischen Lösungen zielen nicht nur auf die Bekämpfung illegaler Werbung ab, sondern auch auf den Schutz von Jugendlichen und anderen gefährdeten Gruppen vor den Risiken des Glücksspiels. Studien zeigen, dass Kinder und Jugendliche besonders anfällig für die Werbung von Glücksspielen sind.
Gesellschaft in der Pflicht: Appell der Behörden
Molly Prabawaty richtet einen dringenden Appell an die Bürger ihres Landes: Der Schutz vor unerlaubtem Glücksspiel erfordert die Mithilfe aller. Ähnlich wie in Deutschland, wo ebenfalls lange die Frage im Raum stand: Darf und sollte für Glücksspiel Werbung gemacht werden? Eltern und Erzieher spielen dabei eine enorm wichtige Rolle, um Kinder als auch Jugendliche schon früh über die Risiken zu unterrichten.
Sie sind aufgefordert, wachsam zu sein und dafür zu sorgen, dass Kinder und Jugendliche nicht mit riskanten Inhalten in Berührung kommen. Prabawaty stellt klar, dass die öffentliche Mitwirkung entscheidend ist, um digitalen Schutz sicherzustellen. Hinweise auf verdächtige Aktivitäten sollten umgehend gemeldet werden.