Frankreichs Glücksspielmarkt ruft: Novomatic antwortet. Mit der Übernahme der elf Casinos der Vikings Gruppe sichert sich der Konzern Zugang zu einem der profitabelsten Märkte Europas. Der Rückzug aus Österreich ist der Preis für den Sprung nach vorn.

Novomatic verabschiedet sich vom österreichischen Markt und setzt auf internationales Wachstum, insbesondere in Frankreich.
- Novomatic übernimmt Vikings Gruppe und damit elf Casinos.
- Zukunftsstrategie mit Online-Fokus und KI für Prozessoptimierung und Spielerschutz.
- Novomatic gilt als globaler Konzern mit über 25.000 Mitarbeiter und einem Umsatz von >3,2 Milliarden Euro (2023).
Regulierter Markt, hohes Potenzial
Frankreichs Glücksspielmarkt: streng reguliert, aber voller Möglichkeiten. Im Gegensatz zum österreichischen Markt, der in den letzten Jahren durch politische und regulatorische Unsicherheiten gekennzeichnet war, bietet Frankreich einen stabilen, wenn auch wettbewerbsintensiven Rahmen. Lizenzen sind hier begehrt und die Vergabe ein komplexes Verfahren, doch die klare regulatorische Landschaft bietet Planungssicherheit.
Der Erwerb einer bereits bestehenden Casino-Gruppe ist daher ein kluger Schritt, um sich schnell und effizient im französischen Markt zu etablieren. Elf funktionierende Casinos bieten eine solide Basis für rasches Wachstum. Etablierte Strukturen und ein bestehender Kundenstamm erleichtern den Einstieg, ganz im Gegenteil zu Österreich, wo Unsicherheiten die Investitionen hemmen könnten, ist Frankreich ein vielversprechender Standort mit stabilen Rahmenbedingungen. So äußert sich Stefan Krenn, Vorstand der Novomatic AG wie folgt in der Pressemitteilung:
„Mit dem Erwerb von Vikings Casinos setzen wir unsere internationale Wachstumsstrategie konsequent fort und stärken unsere führende Position am europäischen Gaming-Markt. Denn mit diesem Schritt haben wir erfolgreich den Grundstein für weiteres nachhaltiges Wachstum in Frankreich gelegt.“
Besonders interessant ist das Wachstumspotenzial im Online-Sektor, ein Bereich, der in Österreich durch strenge Regulierungen eingeschränkt ist, in Frankreich jedoch starke Wachstumsraten verzeichnet. Sobald entsprechende Lizenzen vergeben werden, wird dies ein entscheidender Wettbewerbsfaktor sein. Der französische Markt bietet also im Vergleich zu Österreich bessere Vorhersagbarkeit und langfristige Perspektiven.
Künstliche Intelligenz und Online-Gaming
Künstliche Intelligenz ist beim Ausbau der Online-Präsenz nicht nur Beiwerk, sondern ein mehr als wichtiger Baustein. KI optimiert, personalisiert und macht das Geschäft effizienter. Aber das eigentliche Spiel findet online statt. Auch Luc Le Borgne, CEO von Vikings Casinos SAS, ist davon überzeugt, dass neue Schritte in Richtung digitalem Wachstum notwendig sind:
„Die Übernahme durch NOVOMATIC eröffnet uns neue Möglichkeiten für Wachstum und Weiterentwicklung. Wir sind zuversichtlich, dass die Integration in ein so erfahrenes und erfolgreiches Unternehmen wie NOVOMATIC uns helfen wird, unsere Position auf dem französischen Markt weiter zu stärken. Diese Veränderung wird es uns ermöglichen, noch effizienter zu arbeiten und von den Ressourcen und der Expertise des neuen Eigentümers zu profitieren.“
Die Jagd nach Lizenzen ist nur ein Aspekt der Strategie; der Konzern setzt natürlich auch im internationalen Kontext weiterhin auf innovative Spiele und eine benutzerfreundliche Oberfläche, um der steigende Nachfrage nach mobilem Glücksspiel gerecht zu werden und sich abzuheben. In Österreich, wo die Regeln besonders streng sind – ein Blick auf vertrauenswürdige Online Casinos in Österreich zeigt das – konzentriert sich Novomatic also nun auf noch mehr, als österreichische Gefilde.
Die Miteinbeziehung von KI-Technologien ermöglicht es dem Unternehmen, nicht nur den allgemeinen Spielerschutz zu verbessern, sondern auch gezielte Marketingstrategien zu entwickeln, um die Kundenbindung weiter auszubauen. So können Betreiber beispielsweise vorhersagen, welche Spieler wahrscheinlich abwandern werden und entsprechende Maßnahmen zur Kundenbindung einsetzen.
Novomatic im Zahlen-Check
Über 25.300 Mitarbeiter in einem weltweiten Netzwerk machen den Konzern zu einem Branchenriesen. Mit einem Umsatz von über 3,2 Milliarden Euro (2023) und einem Produktportfolio, das von traditionellen Spielautomaten bis zum Online-Gaming reicht, ist Novomatic in allen Bereichen präsent. Über 2.200 eigene Spielstätten, und ein enormer Bestand an Spielgeräten (77.042 eigene, 142.159 vermietete) zeigt, wie allgegenwärtig der Anbieter im Glücksspielsektor vertreten ist.