Das Grand Casino Baden steht vor einer umfassenden Sanierung, die sich über einen Zeitraum von zwei Jahren erstrecken wird. Um den Spielbetrieb während dieser Zeit aufrechtzuerhalten, plant das Casino, auf der Terrasse des Clubs Coco ein Provisorium aus Containern zu errichten. Ein entsprechender Bauantrag wurde bereits eingereicht und ist derzeit öffentlich zugänglich.

Um Besuchern auch während des Umbaus die Möglichkeit zum Spielen zu bieten, plant das Casino Baden, Provisorien in Form von Containern aufzustellen.
- Die Umbauarbeiten im Casino beginnen im Juli und dauern voraussichtlich zwei Jahre.
- Das Ziel ist es, das historische Erscheinungsbild des Casinos stärker hervorzuheben.
- Während der Umbauperiode soll es ein reduziertes Spielangebot im Casino geben.
Sanierungsfokus: Foyer und Eingangsbereich
Der Schwerpunkt der Baumaßnahmen liegt auf der Erneuerung des Foyers und des Eingangsbereichs, um die ursprüngliche Architektur des Kursaalgebäudes stärker hervorzuheben.
Diese Arbeiten beginnen im Juli und sind auf eine Dauer von zwei Jahren angesetzt. Die Renovierung soll das historische Erscheinungsbild des Gebäudes wieder stärker betonen, während veraltete Bauelemente auf den neuesten Stand gebracht werden sollen.
Nutzung des Clubs Coco als Ersatzfläche
Während der Umbauarbeiten wird der Club Coco als Ausweichfläche für den Casinobetrieb genutzt. Dadurch ist der Club während dieser Zeit nicht für Veranstaltungen verfügbar.
Um den Spielbetrieb zu sichern, plant das Casino zudem ein Provisorium aus insgesamt elf miteinander verbundenen Containern auf der Terrasse. Diese Konstruktion soll eine Fläche von 200 Quadratmetern bieten und den Zugang über die bestehenden Räumlichkeiten des Casinos ermöglichen.
Thematische Gestaltung zum 150-jährigen Jubiläum
Das Provisorium wird ab April eingerichtet und erhält anlässlich des Jubiläums „150 Jahre Kursaal“ eine thematische Gestaltung. Die Außenwände der Container sollen mit historischen Motiven versehen werden, um die Geschichte des Kursaalgebäudes für die Besucher des Kurparks erlebbar zu machen. Diese Gestaltung soll das Jubiläumsjahr bereichern und den historischen Kontext des Gebäudes hervorheben.
Notwendigkeit eines festen Provisoriums
Carsten Grabner, der Chief Hospitality & Infrastructure des Casinos, erläutert die Notwendigkeit eines festen Provisoriums. Ursprünglich war geplant, den Umbau in Etappen durchzuführen, um einzelne Bereiche offen zu halten.
Aufgrund der Komplexität der Arbeiten, insbesondere der Erneuerung der technischen Anlagen, erwies sich dieser Plan jedoch als unrealistisch. Ein durchgehender Betrieb während der Bauzeit würde ohne Provisorium die Bauzeit erheblich verlängern und die finanziellen Belastungen für die Bauherrschaft erhöhen.
Auswirkungen auf die Stadt Baden und ihre Aktionäre
Die Stadtcasino Baden AG, Hauptaktionärin des Casinos, könnte von einem durchgehenden Betrieb während des Umbaus profitieren. Ein kontinuierlicher Spielbetrieb hat positive Auswirkungen auf die Steuereinnahmen der Stadt Baden, die mit 50,1 Prozent an der AG beteiligt ist. Ein temporärer Casino-Betrieb im Provisorium wäre daher auch im Interesse der Stadt und ihrer finanziellen Planung.
Badenfahrt 2027 als Frist für den Umbau
Das Grand Casino Baden befindet sich im Kurpark, der bei der nächsten Badenfahrt erneut zum Veranstaltungsbereich gehören soll. Daher ist es von höchster Priorität, die Umbauarbeiten pünktlich abzuschließen, um eine aktive Baustelle während des Fests zu vermeiden. Dies würde nicht nur das Erscheinungsbild beeinträchtigen, sondern auch ein Sicherheitsrisiko für die Besucher darstellen.
Die Badenfahrt ist ein großes Volksfest, das etwa alle zehn Jahre stattfindet und zahlreiche Besucher anzieht. Das Fest ist bekannt für ihre aufwendigen Dekorationen, vielfältigen Veranstaltungsangebote und Festaktivitäten, die sich über einen längeren Zeitraum erstrecken. Es bietet eine Mischung aus Musik, Kultur, Gastronomie und Unterhaltung, wobei lokale Vereine, Organisationen und Unternehmen aktiv mitwirken.
Reduziertes Spielangebot während der Umbauphase
Das Provisorium und der Club Coco bieten insgesamt weniger Platz als der ursprüngliche Spielsaal, was zu einem reduzierten Spielangebot führen wird. Trotz der Einschränkungen bemüht sich das Casino, weiterhin eine breite Auswahl an Spielen wie Automaten, Roulette, Blackjack und großen Spieltischen anzubieten. Ziel ist es, den Gästen trotz der Bauarbeiten eine möglichst umfassende Erfahrung bei ihrem Besuch zu bieten.
Grand Casino Baden vor dem Umbau
Das Grand Casino Baden bietet Besuchern eine breite Auswahl an spannenden und lukrativen Glücksspielen, darunter über 300 Spielautomaten, Poker, Roulette und Blackjack – und einige von ihnen locken mit Millionengewinnen. Damit kann das Glücksspielhaus aktuell mehr Spiele bieten als die Online Casino Seiten in Deutschland, die sich entsprechend der gesetzlichen Regelungen zurzeit nur auf das Angebot der virtuellen Spielautomaten beschränken müssen.
Besucher schwärmen im Grand Casino Baden von der eleganten Atmosphäre im klassischen Design. Ein Highlight ist die Lage im historischen Kursaalgebäude, das eine Verbindung von Tradition und modernem Entertainment bietet.
Neben dem Spielangebot gibt es im Casino auch das Restaurant “Jacks”, das für kulinarische Highlights sorgt, sowie die “Bamboo Bar” für entspannte Getränkepausen. Regelmäßige Events und Turniere ziehen zusätzlich Besucher an. Das Casino ist zudem bekannt für seinen exzellenten Kundenservice und eine angenehme Besuchererfahrung.