Bekämpfung illegaler Glücksspiele: Litauen verschärft Bankkontrollen
Litauen plant, die Kontrollen im Bankensektor zu verstärken, um gegen illegales Glücksspiel vorzugehen. Am 14. Januar wird das litauische Parlament, der Seimas, über die Einführung neuer Glücksspielkontrollen abstimmen, die über nationale Banken umgesetzt werden sollen. Wir informieren dich nachfolgend genauer über den aktuellen Stand der Dinge.
- Die Banken müssen zukünftig unter anderem regelmäßige Berichte an die Glücksspielkommission des Landes liefern.
- Zudem müssen Banken Zahlungen an illegale Glücksspielseiten innerhalb von 24 Stunden blockieren.
- Zu den weiteren Maßnahmen zählt außerdem die Erhöhung des legalen Mindestalters für Glücksspiele.
Neue Vorschriften für Banken
Ein neuer Satz von Glücksspielkontrollen wurde vorgeschlagen. Diese beinhalten, dass alle Banken, die von der Bank von Litauen lizenziert sind, verpflichtet werden, Glücksspieltransaktionen zu überwachen. Sie müssen zudem direkte Berichte an die Glücksspielkontrollbehörde Litauens (LPT) liefern.
Banken sollen sicherstellen, dass Zahlungen an illegale Glücksspiel-Websites, die auf der schwarzen Liste der LPT stehen, blockiert werden. Solche Zahlungen müssen innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt einer entsprechenden Anweisung gestoppt werden. Bei Nichteinhaltung drohen Geldstrafen von 1.800 bis 3.800 Euro für Erstverstöße und bis zu 6.000 Euro bei wiederholten Verstößen.
Die Aufgaben der LTP
Die Abkürzung LPT steht für „Lošimų Priežiūros Tarnyba“. Diese Behörde ist verantwortlich für die Regulierung und Überwachung des Glücksspielsektors im Land. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Lizenzierung von Glücksspielbetreibern, die Überwachung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sowie den Schutz der Spieler vor illegalen Aktivitäten und unlauterem Wettbewerb.
Die LPT führt regelmäßige Inspektionen durch, um sicherzustellen, dass alle Anbieter den geltenden Standards entsprechen. Sie arbeitet eng mit Banken zusammen, um Transaktionen zu illegalen Glücksspielseiten zu blockieren und so die Ausbreitung des Schwarzmarktes einzudämmen. Zudem entwickelt sie Maßnahmen zur Förderung verantwortungsvollen Spielens.
Auswirkungen des illegalen Glücksspiels
Das illegale Online Glücksspiel macht etwa 15% des litauischen Glücksspielmarktes aus, was im Jahr 2021 einem Wert von etwa 18 Millionen Euro entsprach. Der litauische Staatsschatz schätzt, dass durch illegales Glücksspiel etwa 2 Millionen Euro an Steuereinnahmen verloren gehen.
Die LPT hat bereits 1.600 Websites vom litauischen Markt verbannt, sieht aber die direkte Kontrolle durch Banken als effektivstes Mittel an, um illegale Aktivitäten zu überwachen. Auch in Deutschland existieren hunderte illegale Webseiten – und das trotz der Aufsicht durch die GGL.
Erhöhung des legalen Glücksspielalters
Litauen wird ab dem 1. Juli 2025 das legale Mindestalter für Glücksspiel von 18 auf 21 Jahre erhöhen. Diese Änderung wurde als neue Ergänzung zum Glücksspielgesetz genehmigt. Die Altersbeschränkung gilt für alle Glücksspielaktivitäten, sowohl landgestützte als auch online, mit Ausnahme von nationalen Lotterien.
Zentralisierte Kontrollen und Steuerreform
Im Jahr 2024 genehmigte der Seimas eine Reihe von Änderungen, um zentralisierte Kontrollen in Glücksspielstätten und bei Online Anbietern durchzusetzen. Glücksspielstätten müssen einen geschulten Mitarbeiter beschäftigen, der von der LPT qualifiziert wurde, um unverantwortliches Glücksspielverhalten zu überwachen und gegebenenfalls einzugreifen.
Dieser Mitarbeiter hat die Befugnis, das Glücksspiel eines Kunden bei Bedarf für 48 Stunden zu unterbrechen. Die litauische Glücksspielbranche wartet auf die Entscheidung des Finanzministeriums zur Einführung eines neuen Steuerrahmens im Jahr 2025. Dieser sieht eine Erhöhung der Steuersätze auf Spielautomaten, Casinospiele und Online-Glücksspiel auf 22% vor.
Prüfung durch die Europäische Kommission
Die vorgeschlagenen Änderungen in Litauen wurden der Europäischen Kommission zur Überprüfung der Wettbewerbsregeln vorgelegt. Was diese Prüfung ergibt, wird die Zukunft zeigen. Wir halten dich zu diesem Thema auf dem Laufenden und informieren dich über neueste Entwicklungen.
Bis dahin kannst du dir die Zeit in den absolut legalen und sicheren Online Casinos vertreiben, die wir für dich gefunden und getestet haben. Illegale Vorgänge haben dort keine Chance und sowohl dein Geld als auch deine personenbezogenen Daten sind dort in guten Händen.